'

Wissenschaftsjahr

Entstehung und Entwicklung der Erde • Wissenschaftsjahr 2023 LMU/BMBF | Harald Lesch
Entstehung und Entwicklung der Erde • Wissenschaftsjahr 2023 LMU/BMBF | Harald Lesch


Anthropozän • Zeitalter des Menschen • Wissenschaftsjahr 2023 LMU/BMBF | Harald Lesch
Anthropozän • Zeitalter des Menschen • Wissenschaftsjahr 2023 LMU/BMBF | Harald Lesch


Harald Lesch Vortrag zur 4. Dimension • Physiker hassen die Zeit. Wissenschaftsjahr 2023 LMU / BMBF
Harald Lesch Vortrag zur 4. Dimension • Physiker hassen die Zeit. Wissenschaftsjahr 2023 LMU / BMBF


Der Urknall • Zurück zum Anfang • Wissenschaftsjahr 2023 LMU / BMBF • Jochen Weller
Der Urknall • Zurück zum Anfang • Wissenschaftsjahr 2023 LMU / BMBF • Jochen Weller


Von Jägern und Sammlern • Wissenschaftsjahr 2023 LMU/BMBF | Harald Lesch
Von Jägern und Sammlern • Wissenschaftsjahr 2023 LMU/BMBF | Harald Lesch


Harald Lesch Vortrag: Wir und das Universum • Wissenschaftsjahr 2023 LMU / BMBF
Harald Lesch Vortrag: Wir und das Universum • Wissenschaftsjahr 2023 LMU / BMBF


Was war vor dem Wasserstoff? • Fusion im Urknall • Wissenschaftsjahr 2023 LMU/BMBF | Otmar Biebel
Was war vor dem Wasserstoff? • Fusion im Urknall • Wissenschaftsjahr 2023 LMU/BMBF | Otmar Biebel


Los geht’s! Trailer zum Wissenschaftsjahr 2023!
Los geht’s! Trailer zum Wissenschaftsjahr 2023!


Neue Experimente zur Entstehung des Lebens • Wissenschaftsjahr 2023 LMU/BMBF | Dieter Braun
Neue Experimente zur Entstehung des Lebens • Wissenschaftsjahr 2023 LMU/BMBF | Dieter Braun


Wissenschaftsjahr 2023 - #UnserUniversum Auftaktveranstaltung
Wissenschaftsjahr 2023 - #UnserUniversum Auftaktveranstaltung


Wie entwickelt sich die digitale Gesellschaft? Der Film zum Wissenschaftsjahr 2014
Wie entwickelt sich die digitale Gesellschaft? Der Film zum Wissenschaftsjahr 2014


Wie steht es um unsere Freiheit? Das Wissenschaftsjahr 2024 - Freiheit.
Wie steht es um unsere Freiheit? Das Wissenschaftsjahr 2024 - Freiheit.


Digitalisierung der Bildung | Wie digital darf's denn sein? #Wissenschaftsjahr
Digitalisierung der Bildung | Wie digital darf's denn sein? #Wissenschaftsjahr


Galaxien • kosmischer Zyklus des Lebens • Wissenschaftsjahr 2023 LMU/BMBF | Andreas Burkert
Galaxien • kosmischer Zyklus des Lebens • Wissenschaftsjahr 2023 LMU/BMBF | Andreas Burkert


Einblicke ins Projekt „Quasselstrippe“
Einblicke ins Projekt „Quasselstrippe“


قد يعجبك أيضا

Entstehung - und - Entwicklung - der - Erde - - Wissenschaftsjahr - 2023 - LMU/BMBF - | - Harald - Lesch - Anthropozän - - Zeitalter - des - Menschen - - Wissenschaftsjahr - 2023 - LMU/BMBF - | - Harald - Lesch - Harald - Lesch - Vortrag - zur - 4. - Dimension - - Physiker - hassen - die - Zeit. - Wissenschaftsjahr - 2023 - LMU - / - BMBF - Der - Urknall - - Zurück - zum - Anfang - - Wissenschaftsjahr - 2023 - LMU - / - BMBF - - Jochen - Weller - Von - Jägern - und - Sammlern - - Wissenschaftsjahr - 2023 - LMU/BMBF - | - Harald - Lesch - Harald - Lesch - Vortrag: - Wir - und - das - Universum - - Wissenschaftsjahr - 2023 - LMU - / - BMBF - Was - war - vor - dem - Wasserstoff? - - Fusion - im - Urknall - - Wissenschaftsjahr - 2023 - LMU/BMBF - | - Otmar - Biebel - Los - geht’s! - Trailer - zum - Wissenschaftsjahr - 2023! - Neue - Experimente - zur - Entstehung - des - Lebens - - Wissenschaftsjahr - 2023 - LMU/BMBF - | - Dieter - Braun - Wissenschaftsjahr - 2023 - - - UnserUniversum - Auftaktveranstaltung - Wie - entwickelt - sich - die - digitale - Gesellschaft? - Der - Film - zum - Wissenschaftsjahr - 2014 - Wie - steht - es - um - unsere - Freiheit? - Das - Wissenschaftsjahr - 2024 - - - Freiheit. - Digitalisierung - der - Bildung - | - Wie - digital - darf's - denn - sein? - Wissenschaftsjahr - Galaxien - - kosmischer - Zyklus - des - Lebens - - Wissenschaftsjahr - 2023 - LMU/BMBF - | - Andreas - Burkert - Einblicke - ins - Projekt - „Quasselstrippe“ -
زر الذهاب إلى الأعلى
إغلاق
إغلاق